© 2023 Restaurant “Alter Weinberg” Inhaber Andreas Neidhardt Reichenwalder Straße 64 ,
15859 Storkow Telefon 033678 62706
.
Geschichte
Der “Alte Weinberg” und seine
Geschichte
An der Straße zwischen Reichenwalde und Storkow, zwischen
Wolfswinkel und Hirschluch, lag einst der Storkower
Weinberg. Der nach Süden abfallende sonnige Hang der
großen Binnendüne bot sich für den Weinbau an. An ihrem
Fuße entstand um die vorige Jahrhundertwende ein Bauwerk,
das in den nächsten Jahrzehnten den Storkowern und ihren
immer zahlreicher werdenden Besuchern als Gasthaus "Alter
Weinberg" wohlbekannt wurde. Einer der Wirte prägte sich
namentlich besonders ein: Pastor Knaake, der beileibe kein
Pfarrer war, sondern nur wegen seiner Art zu sprechen so
genannt wurde. Denn er versuchte bei den jüngeren
männlichen Gästen seine drei Töchter "unter die Haube zu
bringen". Über die Vorläufer der Gaststätte gibt Werner
Schultz in seiner Storkower Chronik einen historischen
Überblick und berichtet über die Vergangenheit des
Weinanbaus in der Storkower Gegend, der diese
Namensgebung veranlasste. Nicht wendischen sondern
deutschen Ursprungs ist der Weinbau in unserer Gegend.
Wahrscheinlich haben ihn die rheinischen und
niederländischen Ansiedler schon unter Albrecht dem Bären
mit hierher gebracht. Der Weinbau auf den sonnigen Hügeln
an der Ostseite unseres Sees muss noch viele Jahrhunderte
sich gelohnt haben, und wir werden annehmen dürfen, dass
so manches Fäßlein "Storkower" in die bibersteinischen und
später in die bischöflichen Kellereien gewandert ist. In der
kurfürstlichen Zeit verschmähten es die Lands Herren
keineswegs, den hier erzeugten Wein für ihre Tafeln zu
verwenden, ja es war ihnen ein besonderes Vergnügen, das
Fest der Weinlese mitzumachen. Im 18. Jahrhundert als in
Storkow nur ein königlicher Beamter residierte, der in der
Person oft wechselte und daher kein dauerndes Interesse für
den Weinberg vorhanden war ging der Weinbau zurück und
schließlich ganz ein. Zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts
wurde die Sanddüne des ehemaligen Weinberges infolge des
gestiegenen Kalksandsteinbedarfes nach und nach
abgetragen. In den zwanziger und dreißiger Jahren suchten
die Storkower und deren immer zahlreicher werdende
Besucher gern den Gasthof am Rande der Stadt auf. Nach
dem Krieg entwickelte sich der "Alte Weinberg" zu einer
bekannten Adresse, deren Name auch über die Stadtgrenzen
hinaus ein Begriff ist.
Auszug aus der Geschichte von Erich Oehring - Stadthistoriker
-
Eine ausführliche Geschichte finden Sie an der Tafel am
Eingang.